Helmut Wanner 93077 Bad Abbach Weihersiedlung 5 09405-5602 helmut.wanner@t-online.de
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Beliebte Posts aus diesem Blog
Christa und Wolfgang Hammer am Zaun ihres Hauses am Hafnersteig. Foto: Wanner Der Eingeborene vom Hafnersteig Wolfgang Hammer kam 1946 in der Holzhaussiedlung zur Welt: eine vergessene Arbeiterkolonie der Messerschmittwerke Der Stahl der Gartentür, auf den Wolfgang Hammer seine kräftige, behaarte Hand legt, wird so schnell nicht rosten. Lindgrün und frisch wie der Frühling steht sein Haus am Hafnersteig. Doch nur Wolfgang Hammer und vielleicht noch „zwei, drei andere in Kumpfmühl“ wissen: Unter der Tünche und Rigips schlummert ein Geheimnis: Der Kern ist Holz aus Norwegen, geschlagen im Krieg, zusammengezimmert in den besetzten Gebieten und aufgestellt von russischen Kriegsgefangenen. Das Haus Nr. 24 ist eines der letzten aus der sogenannten Holzhaussiedlung, gebaut in den Kriegsjahren für die kinderreichen Beschäftigten der Messerschmittwerke in Prüfening. Der pensionierte Industriemeister der Regensburger Zuckerfabrik ist hier am ...
„Bei mir an Bord nur das Beste“: Georg und Veronika Schäffer auf dem Vorderdeck der MS Veronika, dem ältesten Schiff auf der Donau. Foto: altrofoto.de Regensburger Fahrensmann Georg Schäffer lebt auf und von der Donau: Mal als Lotse, mal als kochender Kapitän In der Abendsonne auf dem Vordeck zündet sich Georg Schäffer eine Havanna an und lässt den Rauch alter Redensarten aufsteigen: „Ein guter Kapitän ist selten an Land“, sagt er. Schäffer lotst Donau-Frachtschiffe durchs Nadelör zwischen Straubing und Vilshofen. Die „Freizeit“ verbringt er in Regensburg, an Bord seines Schiff. Heute genießt er mit seiner Frau die Abendruhe. Das Motorschiff trägt ihren Namen: MS Veronika. Ganz romantisch liegt es vertäut am Ende der Werftstraße. Im Fenster spiegeln sich die Domtürme. Zu einem Leben als Fahrensmann müsse man geboren sein. „Ich bin mit dem Wasser aufgewachsen und lebe vom Wasser“, sagt der Sohn eines Schiffsführers aus Altessing. Mo...
Die Presse Schiessl-Story 1946 startete in diesem Kiosk eine Legende des Regensburger Zeitungsvertriebs Zeitungen haben heute schwer zu kämpfen. Aber es gab eine Zeit, da gingen sie weg wie warme Semmeln. Paula Schießl hat sie als erste Frau Regensburgs vertrieben. Ihr Kiosk am Rathaus war 1946 die Keimzelle für ein Imperium.